Permalink

0

26. Juli 2013

Gemüsepaella

nach Ottolenghi

Solo ist das ein schönes Essen – als kleinere Portion gefällt es mir auch zu gebratenem Fisch oder Fleisch.

1/2 Zwiebel hacken
1 rote und 1 gelbe Paprika in Streifen schneiden
1/2 Fenchel in Streifen schneiden
2 Knoblauchzehen durch die Presse drücken
2 Lorbeerblätter
2 Prisen geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera) und 2 Prisen Cayennepfeffer
1/2 Tl Kurkuma
150g Calasparra Reis (Paella Reis)
100ml Sherry
1 Tl Safranfäden
450ml Gemüsefond
200g grüne dicke Bohnenkerne (frisch oder TK) kurz blanchieren, Haut abziehen
12 Kirschtomaten halbieren
5 kleine gegrillte in Öl eingelegte Artischocken aus dem Glas abtropfen lassen und vierteln
15 Kalamata Oliven entsteinen, halbieren
2 Eßl grob gehackte Petersilie
4 Zitronenspalten
S+P

Zwiebel glasig dünsten, Paprika und Fenchel dazugeben und goldbraun dünsten. Knoblauch hinzugeben und kurz mitdünsten.

Lorbeer, Paprikapulver, Kurkuma, Cayennepfeffer zum Gemüse geben, verrühren. Reis dazugeben, kurz mitdünsten, Sherry und Safran dazugeben. 1 Minute aufkochen lassen, Fond und Salz dazugeben. 20 Min sanft köcheln, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen ist. Keinen Deckel darauflegen und nicht umrühren (Paella wird nicht gerührt – der Topf sollte möglichst viel Boden haben, ideal ist eine Paella Pfanne).

Paella vom Herd nehmen. Bohnenkerne, Tomaten und Artischocken auf dem Reis verteilen, den Topf mit Deckel oder Alufolie verschließen 10 Min ruhen lassen. Zum Schluß mit Oliven und Petersilie bestreuen.

Permalink

0

1. April 2013

Portweinzwiebeln (z.B. zu gebratener Entenbrust, Wildragout)

750g Perlzwiebeln geschält
300ml Rotwein
200ml Portwein
30g Butter
1 Eßl brauner Zucker
ein paar Zweige Thymian
S+P

30g Butter aufschäumen, Zwiebeln darin anbraten, mit Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. S+P, Thymianzweige dazugeben, mit Portwein ablöschen, ca. 5 min einkochen lassen. Wein angießen, aufkochen lassen. Zugedeckt ca. 30 min leicht köcheln lassen.

Zwiebeln mit Schaumkelle aus dem Sud nehmen, Sud sämig einkochen lassen. Zwiebeln wieder dazugeben.

Z.B. zu gebratener Entenbrust mit Polenta oder in ein Wildragout zum Schluß hinzugeben.