Permalink

0

26. Oktober 2013

Tian de pommes

Das Rezept für diesen Apfelauflauf ist aus dem Buch „Die Küche der Provence“, es ist ein Familienrezept des Autors, Gui Gedda. Es ist schnell gemacht, klappt wunderbar und schmeckt toll. Ein schönes Herbst- und Winterdessert.

DSCF8284

 

800g Äpfel schälen, entkernen, in dünne Spalten schneiden, mit Zitrone beträufeln
1 Zitrone
80g Butter
100 ml kühle Milch
200 ml Sahne
100g gemahlene Mandeln
1 Eßl Maisstärke
4 Eier
3 gehäufte Eßl Zucker lieber 2 Eßl brauner Zucker
gehört nicht ins Original, macht sich gut im Tian: 4 cl Calvados und 2 Tl getrocknetes Bohnenkraut.

Ofen auf 200 Grad vorheizen. Auflaufform (Boden ca. 24cm Durchmesser) buttern.

Butter in einem großen Topf zerlassen, Äpfel, Zucker, Calvados und Bohnenkraut dazugeben, ein paar Minuten dünsten – die Äpfel sollen nicht weich werden.

Eier mit dem Schneebesen verquirlen, Milch, Mandeln, Sahne und Maisstärkedazugeben. Masse zu den Äpfeln gießen und alles in die Auflaufform füllen.

Ca. 45 Min. in den Ofen geben.

 

Permalink

0

29. Juli 2013

Clafoutis

500g Kirschen Wenn man die Kirschen entsteint, kann es passieren, dass das Clafoutis matschig wird. Ausprobieren kann man es trotzdem: mit entsteinten Kirschen aus dem Glas hat das Clafoutis auch schon wunderbar geklappt.
3 Eier
1 Eigelb
250g creme fraiche
60g Puderzucker
1 Pckg Vanillezucker
50g Mehl

Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Mehl mit den Eiern klümpchenfrei verrühren, Zucker und creme fraiche unterrühren.

Ofenfeste Form ausbuttern, Kirschen einfüllen, Teig darübergiessen. Für 40 Min in den Ofen geben, je nach GEschmack mit braunem Zucker bestreuen.

Permalink

0

8. Juli 2013

Schokoladenschnitten

Zu Hause gab es in meiner Kindheit Schokoladenschnitten immer nur an Weihnachten. Sie gehör(t)en zu meinen Lieblings-„Weihnachtsbrödle“ (so sagt man das bei uns, im Badischen). Da diese Schnitten aber so gut zum Espresso schmecken, gibt es sie bei mir fast das ganze Jahr über.

Meine Mutter hat den Schokoteig mit Blockschokolade gemacht. Gibt es die noch zu kaufen? Hier in Ungarn jedenfalls nicht. Ich nehme Schokolade mit 70% Kakaoanteil.

200g Schokolade, 70% Kakaoanteil mit der Butter schmelzen, z.B. bei 90 Watt in der Mikrowelle
6 Eier Eigelb und Eiweiss trennen
250g Zucker
120g gemahlene Mandeln
200g Butter
100g Mehl
120g Mandelblättchen (1 Pckg). Auch schön: grob gemahlene Mandeln mit rosa Pfeffer oder zerstoßene Amaretti
1 Pckg. Kuvertüre, edelbitter
1 Glas Aprikosenmarmelade. Auch super: Sauerkirschmarmelade.

Ofen auf 170 Grad vorheizen.

Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, geschmolzene Schoko/Butter reinrühren, Mandeln dazugeben, vermischen. Mehl unterheben.

Eiweiss steif schlagen, unterheben.

Blech mit Backpapier auslegen, Schokomasse einfüllen. In den Ofen schieben, ca. 25 Min. (je nach Grösse des Blechs mehr oder weniger).

Schokoteig auf Kuchengitter stürzen, Backpapier abziehen-

Aprikosenmarmelade erwärmen, auf den Schokoteig verteilen. Kuvertüre erhitzen, über die Marmelade geben so dass die gesamte Marmelade von der Kuvertüre bedeckt ist. Nun die Mandelblättchen darüberstreuen. Auskühlen lassen und in kleine Rechtecke schneiden. In Dosen verteilen. Kühl stellen und einige Tage durchziehen lassen.

 

Permalink

0

1. April 2013

Pissaladière

für den Teig
350g Mehl
1/2 Würfel Hefe (25g)
2 Eßl. Olivenöl
1 Tl Salz
180ml Wasser  lauwarm
für den Belag
1 kg Zwiebeln in Streifen schneiden
etwas Rotwein
etwas Säure (z.B. Essig)
frischer Thymian

 

Hefeteig herstellen, ohne Vorteig. Ca. 1 Std. gehen lassen.

Zwiebeln in Öl goldgelb dünsten, mit etwas Rotwein + etwas Säure (z.B. Essig) ca. 30min  dünsten, salzen und pfeffern. Frische Thymianblätter dazugeben.

Aus dem Teig dünne Fladen ausrollen, mit Öl bepinseln. Zwiebelmasse darauf verteilen. Darauf kann man dann z.B. Oliven, Sardellen (je nach Geschmack und Kühlschrankvorrat) verteilen.

Im Ofen auf höchster Stufe ca. 5 min backen

Permalink

0

12. März 2013

Hefeteig

 

Mehl Zucker Hefe Milch Eier Butter
für Blechkuchen:
350g 3 Eßl 20g 1/8l 2
Vorteig mit 100g Mehl, 1 Eßl Zucker, Hefe und Milch, ca. 1/2 Std. abgedeckt stehen lassen 30 Min bei 190 Grad
für Hefezopf/Challah 
375g 50g 20g 1/8l 2 50g zerlaufen
+1/2 Tl Salz und 1 Tl Zitronenabrieb (kein Muß) ! Mit Hagelzucker und Mandelstiften Bestreuen -> aufpassen daß die Mandeln nicht verbrennen
Stef´s Pizza– bzw. Flammkuchenteig: 500g Mehl, 250ml Wasser, 20g Hefe, 1 Prise Zucker, 1,5-2 Eßl Olivenöl, 1 Tl Meersalz